Timothy Snyder: The Making of Modern Ukraine

Wir dokumentieren im Folgenden eine Vorlesungsreihe über die Geschichte Ukraines, die der amerikanische Osteuropa-Historiker Timothy Snyder im Herbstsemester 2022 an der Yale University gehalten hat. Geschichtsmythen spielen eine entscheidende Rolle im russisch-ukrainische Krieg. So wird er begründet auf allen russischen Kanälen, Putin selbst greift, in Anlehnung an faschistische Vordenker, bis ins Jahr 988 zurück, um zu begründen, weshalb die Existenz Ukraines das entscheidende Hindernis auf dem Weg zur ewigen „Bestimmtheit“ der unschuldigen russischen Nation sei. Im deutschen Bewusstsein hingegen ist Osteuropa oft nur als unbestimmter Raum zwischen uns und „unserem Nachbar Russland“ präsent. Was wissen wir eigentlich über die Geschichte Ukraines? —> Weiterlesen

Dauerausstellung „NS-Justiz in Stuttgart“

Mit der Eröffnung der Dauerausstellung „NS-Justiz in Stuttgart“ im und vor dem Gebäude des Landgerichts Stuttgart Urbanstraße 20 ist endlich eine schmerzliche Lücke in der Erinnerungskultur an die menschenverachtenden Auswüchse der NS-Strafjustiz im Landesteil Württemberg geschlossen worden. Über Jahrzehnte hinweg wurde – von wenigen Ausnahmen abgesehen – über dieses dunkle Kapitel der Mantel des Schweigens gehüllt…

Weiterlesen…

„Wo is da Jud Stephan Heller?“

„Vergessen wir nicht, dass am Anfang der nationalsozialistischen Herrschaft nicht Auschwitz, sondern die Ausgrenzung von Menschen, die als störend, als schädlich betrachtet wurden, stand.“

Die bewegende Rede von Andre Heller zum 80. Jahrestag des „Anschlusses“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich.

Weiterlesen…

„We’re better than this“: Rassismus und der Australische Traum

„Als ich 1963 geboren wurde, wurde ich zur Flora und Fauna gezählt, nicht zu den Bürgern dieses Landes.“

Unbeachtet von den hiesigen Medien hat zu Jahresbeginn 2016 am anderen Ende der Welt eine Rede über den Rassismus in Australien hohe Wellen geschlagen. Innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung des Videos war es schon hunderttausendfach angeklickt worden – englischsprachige Medien sahen in dem Ereignis Australiens „Martin Luther King Moment“ – in Anlehnung an die berühmte „I-have-a-dream„-Rede des amerikanischen Bürgerrechtlers von 1963.   » Weiterlesen